Pinterest ist weit mehr als eine Plattform für Inspiration – es ist eine visuelle Suchmaschine, die dir hilft, deine Marke genau dann sichtbar zu machen, wenn deine Wunschkund:innen aktiv nach deinen Produkten oder Lösungen suchen. Richtig genutzt, wird Pinterest zu einem kraftvollen Marketingkanal, der dir nicht nur langfristige Sichtbarkeit bringt, sondern auch kontinuierlich Website-Traffic, mehr Reichweite und neue Kund:innen.
In diesem Beitrag zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du Pinterest gezielt für deinen Markenaufbau nutzt: von der Analyse deiner Zielgruppe über die Keyword-Recherche bis hin zur Gestaltung von Pinnwänden und Pins, die im Kopf bleiben. So baust du dir eine starke Marke auf, die sichtbar, einprägsam und nachhaltig präsent ist.
Wer ist deine Zielgruppe – und wonach sucht sie auf Pinterest?
Bevor du mit Pinterest Marketing startest, solltest du dir zwei entscheidende Fragen stellen: Wer ist meine Zielgruppe? und Wonach sucht sie auf Pinterest?
Die erste Frage hast du dir vermutlich schon gestellt – falls nicht, solltest du unbedingt hier beginnen. Denn ohne Klarheit über deine Wunschkund:innen fehlt die Basis für deine gesamte Pinterest-Strategie.
Hast du deine Zielgruppe definiert, geht es im nächsten Schritt darum, ihre Suchintention zu verstehen. Überlege dir, wonach deine Wunschkund:innen tatsächlich suchen, wenn sie auf Pinterest unterwegs sind. Starte dafür mit deinen eigenen Content-Pillars oder Angeboten und notiere dir zunächst grobe Überbegriffe. Daraus kannst du erste Suchbegriffe ableiten, die deine Zielgruppe wahrscheinlich in die Pinterest-Suchleiste eingibt.
Im nächsten Schritt gilt es, deine Ideen mit echten Pinterest-Suchanfragen abzugleichen. Denn nur so stellst du sicher, dass du wirklich die Begriffe nutzt, nach denen deine Zielgruppe sucht.
➡️ Entdecke hier, wie du Pinterest Keywords findest, die deine Zielgruppe wirklich auf Pinterest sucht.
Notiere dir anschließend alle relevanten Keywords – am besten in einer Excel-Liste. Alternativ kannst du diese auch in Notion oder Airtable notieren – wichtig ist, dass du diese immer griffbereit hast. Diese Keywords sind das Fundament für deine Markenpräsenz auf Pinterest. Auf ihnen baut deine gesamte Strategie auf. Ohne sie bleibt deine Marke unsichtbar – und deine Wunschkund:innen finden dich nicht.
Pinnwände strategisch anlegen
Jetzt ist es Zeit, deine Pinterest-Pinnwände anzulegen. Dabei solltest du Folgendes beachten:
- Content & Content-Pillars: Überlege dir, welche Inhalte du über Pinterest verbreiten möchtest.
- Markenbotschaft: Wofür steht deine Marke? Wofür möchtest du bekannt sein? Genau diese Themen sollten sich in deinen Pinnwänden wiederfinden.
⚡ Wichtig: Vergib keine Fantasienamen für deine Pinnwände! Nutze stattdessen gezielt die Keywords aus deiner Pinterest-Keyword-Liste. So wird deine Marke sichtbar und von den richtigen Menschen gefunden.
Für den Anfang reichen 5–10 Pinnwände vollkommen aus. Der Fokus liegt zunächst darauf, weniger Pinnwände anzulegen, diese aber regelmäßig mit relevanten Pins zu füllen.
Schreibe für jede Pinnwand eine Pinnwandbeschreibung, in der du den Nutzer:innen erklärst, was sie auf der Pinnwand erwarten können. Auch hier ist wichtig: Verwende Keywords.
👉 Lege außerdem eine Marken-Pinnwand an. Dort pinnst du ausschließlich deine eigenen Inhalte – so stärkst du deine Markenidentität und zeigst klar, wofür deine Marke steht.
Pinnwand Cover hinterlegen
Wenn du möchtest (kein Muss), kannst du für deine Pinnwände einheitliche Cover gestalten. Das sorgt für ein aufgeräumtes Profil, wirkt professionell und stärkt den Wiedererkennungswert deiner Marke – besonders dann, wenn Nutzer:innen dein Profil besuchen oder deine Pinnwand in der Suche angezeigt wird.
So geht’s:
Design erstellen: Gestalte quadratische Pinnwand-Cover (z. B. in Canva), die deine Markenfarben und dein Branding widerspiegeln. Füge den Pinnwand-Titel klar lesbar ins Design ein (z. B. „Pinterest Marketing Tipps“).
Cover hochladen: Lade das Design über „Pin erstellen“ bei Pinterest hoch und speichere es auf der passenden Pinnwand.
Cover auswählen: Öffne die Pinnwand im Bearbeitungsmodus und wähle den eben hochgeladenen Pin als Cover aus.
Für alle Pinnwände wiederholen: Nutze denselben Stil für deine weiteren Pinnwände, damit dein Profil einheitlich wirkt.

Pins regelmäßig planen und veröffentlichen
Regelmäßiges Pinnen ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren auf Pinterest. Je häufiger du Inhalte teilst, desto größer die Chance, dass deine Zielgruppe dich sieht und deine Marke im Gedächtnis bleibt. Dabei zählen nicht nur die Häufigkeit, sondern auch Qualität und Vielfalt deiner Pins:
- Nutze die recherchierten Keywords gezielt, um in möglichst vielen relevanten Suchanfragen präsent zu sein.
- Setze auf verschiedene Formate wie Standard-Pins, Video-Pins, Pins mit Textoverlay oder reine Fotos, um unterschiedliche Nutzer:innen anzusprechen.
- Plane deine Pins am besten im Voraus und verteile sie gleichmäßig über die Woche – Pinterest bevorzugt regelmäßiges Pinnen statt alles auf einmal hochzuladen. Nutze Tools wie Tailwind, um deine Pins effizient im voraus zu planen.
- Qualität geht dabei vor Quantität: Lieber weniger Pins, die wirklich zu deiner Marke und deinen Keywords passen.
Durch regelmäßiges, strategisches Pinnen bleibst du kontinuierlich sichtbar, stärkst deine Markenpräsenz und sorgst langfristig für Reichweite und Bekanntheit.
Pinterest Analytics auswerten
Blocke dir zu Beginn jedes Monats 30 Minuten bis 1 Stunde, um deine Pinterest Analytics auszuwerten. So behältst du den Überblick über deine Performance und kannst deine Strategie gezielt optimieren.
Achte dabei besonders auf folgende Punkte:
- Welche Pins haben am besten performt?
- Wie viele Nutzer:innen haben mit deinen Pins interagiert?
- Welche Pins wurden am häufigsten gespeichert – und auf welche Pinnwände?
- Bei welchen Pins wurde am meisten auf den weiterführenden Link geklickt?
Notiere die wichtigsten KPIs anschließend in einer Excel-Tabelle oder einem anderen Tracking-Tool. So erkennst du auf einen Blick, welche Inhalte funktionieren, und kannst deine Pinterest-Aktivität kontinuierlich verbessern.
Zusätzlicher Tipp: nutze Pinterest Trends
Pinterest Trends zeigt dir, welche Themen und Suchbegriffe aktuell besonders gefragt sind – und genau das macht es zu einem der wertvollsten Tools für dein Pinterest Marketing. Indem du erkennst, wonach Nutzer:innen gerade aktiv suchen, kannst du deine Inhalte gezielt auf diese Interessen ausrichten. So erstellst du Pins, die nicht nur optisch ansprechend sind, sondern auch den Nerv deiner Zielgruppe treffen und deshalb häufiger ausgespielt werden.
Ein großer Vorteil: Wenn du deine Inhalte mit trendstarken Keywords und Themen verknüpfst, hast du die Chance, deine Reichweite deutlich zu steigern, weil deine Pins genau dann sichtbar werden, wenn die Nachfrage am höchsten ist. Das erhöht nicht nur deine Klickrate, sondern sorgt auch dafür, dass deine Marke als aktuell, relevant und inspirierend wahrgenommen wird.
Gleichzeitig kannst du Pinterest Trends nutzen, um saisonale Peaks – wie Feiertage, Jahreszeiten oder Events – frühzeitig zu erkennen und deine Inhalte rechtzeitig zu planen. So bist du den Suchanfragen deiner Zielgruppe immer einen Schritt voraus.
Kurz gesagt: Wer Pinterest Trends clever einsetzt, baut nicht nur kontinuierlich Reichweite auf, sondern stärkt auch nachhaltig die eigene Markenpräsenz


Fazit: Mit Pinterest deine Marke sichtbar machen
Pinterest ist mehr als nur eine Inspirationsplattform – es ist eine kraftvolle Suchmaschine, mit der du deine Marke gezielt sichtbar machst, deine Wunschkund:innen erreichst und langfristige Reichweite aufbaust. Indem du deine Zielgruppe kennst, relevante Keywords recherchierst, Pinnwände strategisch anlegst und Pins regelmäßig teilst, legst du das Fundament für eine starke Markenpräsenz.
Nutze zusätzlich Pinterest Analytics und Trends, um deine Strategie kontinuierlich zu optimieren und deine Inhalte immer auf die Interessen deiner Zielgruppe abzustimmen. So stellst du sicher, dass deine Marke nicht nur gesehen wird, sondern im Gedächtnis deiner Wunschkund:innen bleibt.
Starte noch heute und baue Schritt für Schritt deine Pinterest-Präsenz auf – deine Marke und deine Reichweite werden es dir danken! 🧡