Tailwind für Pinterest: Lohnt sich das Tool zum Planen von Pins?

Bestimmt hast du es schon mal gehört: Um auf Pinterest zu wachsen, solltest du täglich zwei bis drei Mal pinnen. Aber mal ehrlich – welche Selbstständige hat die Zeit, mehrmals am Tag Content hochzuladen?

Auch der Pinterest-eigene Scheduler („Später veröffentlichen“-Funktion) hat seine Grenzen. Unter anderem fehlt eine gute Übersicht über bereits geplante Pins und die Vorausplanung der Pinterest Pins ist nur für vier Wochen möglich. Genau hier kommt Tailwind ins Spiel.

Mit diesem Tool kannst du deine Pins effizient im Voraus planen und automatisch veröffentlichen lassen. Das spart dir nicht nur wertvolle Zeit, sondern sorgt auch für eine konstante Präsenz auf Pinterest – ohne, dass du täglich daran denken musst. Während Tailwind die Arbeit übernimmt, kannst du dich mit klarem Kopf um die wirklich wichtigen Dinge in deinem Business kümmern.

Klingt interessant? Dann lass uns genauer anschauen, wie Tailwind funktioniert und warum so viele Pinterest Profis darauf schwören.

Author picture

Hi, ich bin Marlene. Ich helfe dir dabei, für dein Business eine nachhaltige und langfristige Reichweite aufzubauen – mit Fokus auf Pinterest, SEO und E-Mail-Marketing. Ich zeige dir, wie du dein Business erfolgreich und unabhängig vom ständigen Social-Media-Hustle gestalten kannst.

➡️  Möchtest du immer auf dem Laufenden bleiben und die wichtigsten Online Marketing Updates direkt in deinem E-Mail-Postfach erhalten? Dann abonniere jetzt meinen Online Marketing Newsletter.

Tailwind für Pinterest

Was ist Tailwind?

Tailwind ist ein Planungstool, das speziell für Pinterest (und auch Instagram) entwickelt wurde. Es hilft dir, Pins im Voraus zu erstellen und automatisiert zu veröffentlichen. Anstatt jeden Tag manuell neue Pins hochzuladen, kannst du mit Tailwind in wenigen Stunden Content für Wochen oder sogar Monate planen. Das Tool analysiert außerdem die besten Veröffentlichungszeiten für deine Zielgruppe, sodass deine Pins genau dann online gehen, wenn sie die größte Reichweite erzielen.

Kurz gesagt: Tailwind spart dir Zeit und sorgt gleichzeitig für eine strategische und kontinuierliche Pinterest Präsenz.

Wichtige Funktionen für Pinterest-Nutzer:

  • Automatische Pin-Planung – Pins im Voraus erstellen und auf verschiedene Boards verteilen
  • Smart Schedule – Automatische Auswahl der besten Posting-Zeiten für maximale Reichweite
  • Tailwind Communities (ehemals Tribes) – Vernetzung mit anderen Content Creators zur Reichweitensteigerung
  • Boardlisten – Mehrere deiner Pinnwände mit nur einem Klick bespielen
  • Tailwind Create – Direkt im Tool Pins gestalten, ohne zusätzliche Design-Software

Die Vorteile von Tailwind im Überblick

Klar, du kannst deine Pins auch kostenlos direkt bei Pinterest einplanen. Aber Tailwind bietet viele Funktionen, die dir eine enorme Zeitersparnis bringen können – und das ist der Grund, warum sich der kleine Preis für ein Abo fast immer lohnt. Besonders, wenn du eine große Menge an Content hast, den du auf Pinterest pinnen möchtest.

Mit Tailwind profitierst du von einer Vielzahl an Vorteilen:

  • Überblick behalten: Du kannst einen Zeitplan anlegen und siehst auf einen Blick, wie viele Pins du pro Tag bereits eingeplant hast. So weißt du immer genau, wo noch Platz für neue Pins ist.
  • Automatische Planung: Beim Einplanen der Pins kannst du angeben, wie viel Zeitraum zwischen den Pins auf den verschiedenen Pinnwänden liegen soll. Tailwind übernimmt dann automatisch die Auswahl der besten Zeiten, damit deine Pins zur richtigen Stunde veröffentlicht werden.
  • Unbegrenzte Planung: Anders als bei Pinterest, wo du nur Pins für einen Monat im Voraus planen kannst, bietet dir Tailwind die Möglichkeit, Pins unendlich in die Zukunft zu planen. Das macht dich viel flexibler, was die Planung deiner Inhalte angeht.
  • Und einer der wichtigsten Vorteile: Tailwind ist offizieller Partner von Pinterest. Das garantiert, dass deine Pins auch über das Tool genauso gut performen wie direkt auf Pinterest.

Diese Besonderheiten sind genau der Grund, warum Tailwind sich besonders bei Pinterest Managerinnen und professionellen Nutzern durchgesetzt hat. Es macht das Pinnen nicht nur effizienter, sondern auch viel weniger zeitaufwendig.

So startest du mit Tailwind

Der Einstieg in Tailwind ist einfach und erfordert nur wenige Schritte:

  1. Erstelle einen Tailwind Account (eine kostenlose Testversion ist verfügbar).
  2. Verknüpfe dein Pinterest Konto mit Tailwind.
  3. Überlege, wie oft am Tag du pinnen möchtest und lege dir einen Zeitplan an.
  4. Lade deine ersten Pins hoch, füge einen Titel, eine Pin-Beschreibung und den Link hinzu. Wähle die Pinnwände aus, auf denen der Pin gepinnt werden soll, und gib an, wie viel Zeit zwischen dem Pinnen auf den verschiedenen Pinnwänden liegen soll. Klicke anschließend auf „Schedule Post“, um den Pin einzuplanen.

 

Tipp: Plane mindestens 2-3 Pins pro Tag, um eine konstante Präsenz auf Pinterest aufrechtzuerhalten und deine Reichweite kontinuierlich zu steigern.

Tailwind Schedule

So legst du auf Tailwind einen Zeitplan an

Jetzt möchte ich noch näher eingehen, wie du dir auf Tailwind einen passenden Zeitplan anlegen kannst. Dabei legst du fest, wie oft und zu welchen Zeiten du deine Pins teilen möchtest. Das Schöne an Tailwind: Es macht dir die Arbeit leichter. Sobald du deine gewünschten Pin-Häufigkeiten eingegeben hast, schlägt dir Tailwind automatisch Zeitfenster vor, die auf dem Verhalten deiner Zielgruppe basieren.

Dieser automatische Zeitplan wird als Smart Schedule bezeichnet – und keine Sorge, er ist wirklich einfach zu nutzen (dafür musst du keine Technikexpertin sein).

Du bist jedoch nicht an diese Vorschläge gebunden. Tailwind lässt dir die Freiheit, den Zeitplan nach deinen eigenen Vorstellungen anzupassen. Achte dabei einfach darauf, dass du deine Pins dann veröffentlichst, wenn deine Zielgruppe am aktivsten ist – so maximierst du deine Reichweite.

Tailwind Smart Schedule

Tailwind-Features, die du kennen solltest

Neben der Planung bietet Tailwind weitere nützliche Funktionen:

1. Boardlisten – Effizientes Verteilen deiner Pins

Mit Boardlisten kannst du einen Pin mit einem Klick auf mehreren Pinnwänden veröffentlichen. Das spart Zeit und erhöht die Sichtbarkeit deiner Inhalte.

Tailwind Board Liste anlegen

2. Tailwind Create – Designs direkt im Tool erstellen

Falls du keine externen Grafik-Tools wie Canva nutzt, kannst du mit Tailwind Create direkt im Tool Pins designen. Das Feature bietet Vorlagen und ermöglicht es, professionelle Pins schnell zu erstellen.

3. Tailwind Communities (ehemals Tribes) – Mehr Reichweite durch Netzwerken

In Tailwind Communities kannst du deine mit Tailwind geplanten Pins in themenbezogene Gruppen einbringen und gegenseitig Pins teilen. Du pinnst die Inhalte anderer und im Gegenzug wird dein Content auf deren Pinnwänden veröffentlicht. So erreichst du neue Zielgruppen und steigerst deine Reichweite auf Pinterest.

Fazit: Lohnt sich Tailwind für Pinterest?

Tailwind ist ein leistungsstarkes Tool für alle, die Pinterest professionell nutzen wollen. Es spart Zeit, automatisiert den Posting-Prozess und hilft dir, deine Reichweite zu steigern. 

Vorteile:

  • spart Zeit durch automatisierte Pin Planung

  • Smart Schedule sorgt für optimale Posting-Zeiten

  • nützliche Features wie Boardlisten, Tailwind Create und Tailwind Communities

Nachteile:

  • kostenpflichtig nach der Testversion

  • etwas Einarbeitung erforderlich

💡 Mein Tipp: Starte mit der kostenlosen Testversion und teste selbst, ob Tailwind etwas für dich ist.

Lass mich als Expertin mich um deinen Pinterest Account kümmern, während du dich auf dein Business konzentrierst, oder deinen verdienten Urlaub genießt. Schaue dir hier an, wie ich dich als Virtuelle Assistenz für Pinterest bei deiner Pinterest Präsenz unterstützen kann. 

Bei Interesse melde dich gerne bei mir unter info@marketingwithmarlene.de

* Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links buchst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis für dich bleibt jedoch unverändert.