Frühjahrsputz auf Pinterest: eine Schritt-für-Schritt Anleitung
Genau wie deinem Zuhause solltest du deinem Pinterest Account auch einmal im Jahr einen größeren Frühjahrsputz unterziehen. In diesem Blogbeitrag zeige ich dir, welche Maßnahmen dafür wichtig sind, und gebe dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, damit dein Account optimal für den Rest des Jahres aufgestellt ist.

Hi, ich bin Marlene. Ich helfe dir dabei, für dein Business eine nachhaltige und langfristige Reichweite aufzubauen – mit Fokus auf Pinterest, SEO und E-Mail-Marketing. Ich zeige dir, wie du dein Business erfolgreich und unabhängig vom ständigen Social-Media-Hustle gestalten kannst.
➡️ Möchtest du immer auf dem Laufenden bleiben und die wichtigsten Online Marketing Updates direkt in deinem E-Mail-Postfach erhalten? Dann abonniere jetzt meinen Online Marketing Newsletter.

1. Keywordliste überarbeiten
Da Pinterest eine visuelle Suchmaschine ist, sind die richtigen Keywords essenziell, um gefunden zu werden. Daher solltest du mindenstens einmal im Jahr überprüfen, ob deine verwendeten Keywords noch relevant sind und ob du diese mit neuen Keywords erweitern kannst. Die Keywords in deinen Profiltexten und Pinnwandbeschreibungen sollten überprüft und gegebenenfalls optimiert werden. Nutze Pinterest Trends oder das Suchfeld, um herauszufinden, wonach Nutzer suchen.
Mehr Tipps um die richtigen Keywords für dein Pinterest Profil zu finden, kannst du in diesem Blogbeitrag nachlesen.
2. Pinterest Profil updaten
Hast du deine Keywords aktualisiert, kannst du damit weitermachen, dein Profil zu vervollständigen und es auf den neuesten Stand zu bringen. Folgende Punkte solltest du dabei beachten.
Ein aussagekräftiges Profilbild wählen
Dein Profilbild ist das erste, was Nutzer sehen, wenn sie auf dein Profil stoßen. Es sollte daher professionell und ansprechend wirken, um das Vertrauen der Besucher zu gewinnen. Überlege, ob dein aktuelles Profilbild noch aktuell ist und ob es deine Markenidentität klar kommuniziert – sei es durch dein Logo, ein Porträt oder ein Bild, das deine Marke auf authentische Weise repräsentiert. Wenn du beispielsweise kürzlich dein Branding geändert hast oder neue Designs verwendest, ist es jetzt an der Zeit dies auch in deinem Profilbild widerzuspiegeln.
Wähle ein Bild in hoher Auflösung, das auf allen Geräten gut aussieht, und achte darauf, dass es gut mit deinem Branding harmoniert. Wenn du ein Logo verwendest, stelle sicher, dass es in der richtigen Größe und ohne Verzerrung dargestellt wird.
Das Profilcover ansprechend gestalten
Auch dein Profilcover sollte immer aktuell sein und ein klares, authentisches Bild deines Unternehmens vermitteln. Es dient nicht nur als visueller Eindruck, sondern ist eine hervorragende Gelegenheit, den Nutzern auf einen Blick zu zeigen, was sie auf deinem Account erwartet. Nutze diesen Platz, um die Werte und Schwerpunkte deines Unternehmens in einem ansprechenden Design zu präsentieren.
Wenn möglich, kannst du dein Profilcover auch dazu nutzen, auf ein aktuelles Freebie oder eine spezielle Aktion hinzuweisen, die du gerade anbietest. Dies kann das Interesse potenzieller Kunden wecken und sie dazu anregen, deinem Account zu folgen oder sich näher mit deinem Angebot auseinanderzusetzen.
Unternehmensname und Kurzinfo auf den neuesten Stand bringen
Der Unternehmensname und die Kurzinfo auf deinem Pinterest Profil sollten regelmäßig überprüft und gegebenenfalls aktualisiert werden. Deine Positionierung und Markenstrategie können sich im Laufe der Zeit ändern, und es ist wichtig, dass deine Kurzbeschreibung diese Veränderungen widerspiegelt. Eine präzise und aktuelle Kurzinfo sorgt dafür, dass deine Besucher sofort verstehen, was du anbietest und was sie von deinem Account erwarten können.
Die Richtigkeit des Webseiten-Links sicherstellen
Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Frühjahrsputz für dein Pinterest Profil ist die Überprüfung deines hinterlegten Links. Achte darauf, dass der Link zu deiner Website noch korrekt funktioniert und die Nutzer zur richtigen Destination führt. Es wäre ärgerlich, wenn dein Link ins Leere führen würde oder zu einer veralteten Seite weiterleitet, da dies das Vertrauen der Besucher beeinträchtigen könnte.
Instagram mit Pinterest verbinden
Auch die Verknüpfung deines Pinterest-Profils mit deinem Instagram-Account kann eine sinnvolle Maßnahme sein. Wenn du beide Plattformen miteinander verbindest, hast du den Vorteil, dass Inhalte automatisch zwischen den beiden Netzwerken geteilt werden können. Das spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch dafür, dass deine Inhalte auf mehreren Kanälen präsent sind, was die Reichweite und Sichtbarkeit erhöht.
Tipp: Ich lasse meine Instagram Beiträge automatisch auf einer geheimen Pinterest Pinnwand posten. Einmal im Monat gehe ich dann auf diese Pinnwand, um die Pins zu bearbeiten, die ich auch für Pinterest nutzen möchte. Dabei füge ich einen aussagekräftigen Pin-Titel mit relevanten Keywords hinzu und verschiebe anschließend den Pin auf eine öffentliche Pinnwand, die thematisch zu dem Pin passt.
3. Pinnwände optimieren
Dein Profil ist jetzt auf den neuesten Stand? Perfekt. Dann lass uns mit deinen Pinnwänden weitermachen.
Sind deine Pinnwände noch aktuell und ansprechend?
Die Organisation deiner Pinnwände ist entscheidend für eine übersichtliche und professionelle Darstellung deines Pinterest Profils. Eine gut strukturierte Pinnwand Sammlung hilft deinen Besuchern, schnell die Inhalte zu finden, die sie interessieren und vermittelt gleichzeitig den Eindruck eines durchdachten und gepflegten Profils. Daher ist es ratsam, regelmäßig zu überprüfen, ob deine Pinnwände noch aktuell und relevant für deine Marke oder deine aktuelle Strategie ist.
Wenn du feststellst, dass bestimmte Pinnwände nicht mehr zu deiner Markenidentität oder den Themen deiner Strategie passen, solltest du überlegen, diese zu archivieren. So verhinderst du, dass veraltete oder irrelevante Inhalte das Gesamtbild deines Profils negativ beeinflussen. Dies sorgt für ein frisches, fokussiertes Erscheinungsbild, das mit deinen aktuellen Zielen in Einklang steht.
Fehlen wichtige Pinnwände in deinem Account?
Es lohnt sich zudem, regelmäßig zu überprüfen, ob wichtige Themen oder Trends fehlen, die du mit neuen Pinnwänden abdecken könntest. Die kontinuierliche Weiterentwicklung deines Pinterest Profils erfordert, dass du stets auf dem Laufenden bleibst und die Interessen deiner Zielgruppe sowie aktuelle Trends im Blick behältst. Wenn du bemerkst, dass bestimmte Themen oder Nischen noch nicht abgedeckt sind, bietet es sich an, neue Pinnwände zu erstellen, die genau diese Lücken füllen.
Ist jede Pinnwand mit einer aussagekräftigen Beschreibung versehen?
Neben der inhaltlichen Aktualisierung ist es wichtig, dass jede Pinnwand eine aussagekräftige Beschreibung enthält. Diese sollte klar formuliert und keyword-optimiert sein, damit Nutzer direkt erkennen, welchen Mehrwert sie erwartet.
Überprüfe, ob alle deine Pinnwände eine Beschreibung haben – falls nicht füge unbedingt eine hinzu.
Fazit
Ein gut gepflegtes Pinterest Profil kann maßgeblich dazu beitragen, deine Reichweite zu vergrößern und neue Zielgruppen zu erreichen. Indem du regelmäßig deine Keywords, dein Profil und deine Pinnwände aktualisierst, optimierst du deinen Account und profitierst langfristig von einer besseren Sichtbarkeit. Nimm dir die Zeit für diesen digitalen Frühjahrsputz und nutze die Möglichkeit, dein Profil auf Vordermann zu bringen. Viel Spaß beim Aufräumen!
Lass mich als Expertin mich um deinen Pinterest Account kümmern, während du dich auf dein Business konzentrierst, oder deinen verdienten Urlaub genießt. Schaue dir hier an, wie ich dich als Virtuelle Assistenz für Pinterest bei deiner Pinterest Präsenz unterstützen kann.
Bei Interesse melde dich gerne bei mir unter info@marketingwithmarlene.de