Pinterest Analytics

Pinterest Analytics einfach erklärt – Metriken verstehen & deine Reichweite steigern

Pinterest ist nicht nur eine Inspirationsquelle, sondern kann auch ein starker Marketingkanal für langfristige Sichtbarkeit für dein Unternehmen sein – aber nur dann, wenn du weißt, welche Inhalte auf der Plattform funktionieren und welche nicht. Genau dabei hilft dir Pinterest Analytics: Du bekommst einen guten Einblick in das Verhalten deiner Zielgruppe und erkennst, welche Inhalte wirklich ankommen.

In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du Pinterest Analytics gezielt nutzt, um dein Profil zu optimieren, erfolgreiche Pins zu erkennen und daraus eine nachhaltige Pinterest Strategie zu entwickeln. Perfekt für Unternehmer:innen, die mehr Sichtbarkeit für ihre Marke aufbauen wollen.

Autoren-Profilbild

Hi, ich bin Marlene. Als Pinterest Expertin unterstütze ich Selbstständige dabei, mit strategischem Pinterest Marketing nachhaltig sichtbar zu werden – mit Leichtigkeit und ohne Dauerpräsenz auf Social Media.

➡️ Du willst keine Pinterest Tipps mehr verpassen? Dann hol dir meinen Newsletter direkt in dein Postfach – mit regelmäßigen Impulsen für dein nachhaltiges Marketing.

Alles über Pinterest Analytics

Alles über Pinterest Analytics - das solltest du wissen

Die Bedeutung von Pinterest Analytics

Pinterest Analytics bietet dir einen umfassenden Einblick in das Verhalten deiner Zielgruppe auf der Plattform. Es ermöglicht dir, wichtige Kennzahlen wie Impressionen, Pin-Klicks, Merken-Aktionen und Ausgehende Klicks zu verfolgen. Durch das Verständnis dieser Metriken kannst du herausfinden, welche Inhalte deine Zielgruppe ansprechen und welche deiner Strategien am erfolgreichsten sind. 

Wie man auf Pinterest Analytics zugreift

Um auf Pinterest Analytics zuzugreifen, musst du ein Unternehmenskonto bei Pinterest haben. Sobald du dein Konto eingerichtet hast, kannst du auf das Dashboard zugreifen – und das komplett kostenlos.

Am Desktop: Melde dich in deinem Pinterest-Unternehmenskonto an. Klicke zuerst auf das Menü oben links. Dort gelangst du unter Performance analysieren und Analytics-Übersicht in das Pinterest Analytics Dashboard. 

auf Pinterest Analytics zugreifen im Browser Desktop
Zugriff Pinterest Analytics am Desktop; Quelle: Pinterest (Screenshot)

Am Smartphone (Pinterest App): Öffne die Pinterest-App und gehe auf dein Profil. Tippe oben links auf die drei senkrechten Balken und klicke dann anschließend auf Analytics.

auf Pinterest Analytics zugreifen in der Pinterest App Smartphone
Zugriff Pinterest Analytics in der Pinterest App; Quelle: Pinterest (Screenshot)

Die wichtigsten Metriken in Pinterest Analytics

Zuerst möchte ich dir erklären, was die Zahlen ganz oben in deinem Analytics Dashboard bedeuten.

Pinterest Analytics wichtige Metriken
Quelle: Pinterest (Screenshot)
  • Impressionen: Die Anzahl der Male, die dein Pin auf Pinterest angezeigt wurde. Das zeigt, wie oft deine Inhalte im Feed anderer Nutzer erscheinen.
  • Klicks auf Pins: Die Anzahl der Klicks auf deinen Pin innerhalb von Pinterest – zum Beispiel, um den Pin größer anzuschauen oder weitere Details zu sehen. Dabei bleibt der Nutzer noch auf Pinterest und besucht noch nicht deine weiterführenden Inhalte.
  • Ausgehende Klicks: Klicks, bei denen Nutzer vom Pin auf deine Webseite oder eine andere verlinkte Seite weitergeleitet werden. Erst hier „verlässt“ der Nutzer Pinterest und besucht deine externe Seite. Diese Metrik zeigt dir, wie viel Traffic deine Pins tatsächlich auf deine weiterführenden Inhalte bringen.
  • Merken-Aktionen: Die Zahl der Merken-Aktionen gibt an, wie oft deine Pins von Nutzer:innen auf ihren Pinnwänden gespeichert wurden.
  • Gesamte Zielgruppe: Die Anzahl der eindeutigen Nutzer, die deine Pins gesehen oder mit ihnen interagiert haben. Diese Metrik zeigt, wie viele Personen du insgesamt erreichst.
  • Interagierende Zielgruppe: Die Anzahl der Nutzer, die nicht nur deine Pins gesehen, sondern aktiv mit ihnen interagiert haben. Das zeigt, wie viele sich wirklich für deine Inhalte interessieren.


Tipp:
Notiere dir diese Zahlen jeden Monat, zum Beispiel in einer Excel-Datei. So erkennst du leichter Trends und Muster. Ich mache das selbst regelmäßig Anfang jeden Monats – sowohl für meine eigenen Accounts als auch für die meiner Kund:innen. Dadurch werden Fortschritte sichtbar und es fällt viel leichter, dranzubleiben. Es ist wie beim Sport: Wenn du keine Entwicklung siehst, fehlt oft die Motivation. Aber sobald du die ersten Erfolge siehst, ist es viel einfacher am Ball zu bleiben.

Weitere Analysemöglichkeiten innerhalb von Pinterest Analytics

Neben den Hauptmetriken, solltest du dir beispielweise noch folgende Punkte regelmäßig in deinem Analytics Dashboard anschauen. Darauf aufbauend, kannst du deine Strategie dementsprechend anpassen und deinen weiteren Content planen.

  • Wie hoch ist deine durchschnittliche Rate der Klicks auf Pins bzw. deine durchschnittliche Rate der ausgehenden Klicks?
  • Welche Pins haben die meisten Impressionen erzielt?
  • Mit welchen Pins wurde am meisten interagiert – das heißt die meisten Klicks, Merken-Aktionen und ausgehende Klicks generiert?
  • Welche Pins haben die höchste CTR (Rate der Impressionen zu den Pin-Klicks)?
  • Funktionieren deine Pins Mobil und auf dem Desktop gleich gut – oder ist deine CTR mobil zu niedrig? In dem Fall solltest du mal testen, ob die Schrift auf deinen Pins mobil auch gut lesbar ist.
  • Welche Pinterest Pinnwände erzielen die meisten Impressionen und Interaktionen? Dies gibt dir Einblicke, welche Themen auf deinem Account aktuell am besten bei den Pinterest Nutzer:innen ankommen.


Was ich auch immer richtig spannend finde: auf welchen Pinnwänden wurden deine Pins von Nutzer:innen abgespeichert. Das gibt dir Einblicke auf die Intentionen der Zielgruppe, die du mit deinen Pins erreichst.

So findest du heraus, auf welchen Pinnwänden dein Pin gemerkt wird: Scrolle im Analytics Dashboard runter bis zum Punkt Top-Pins, sortiere nach „Merken“-Aktionen und klicke einen beliebigen Pin an in dem du auf die kleine Pin Vorschau klickst. Jetzt sollte sich dein Pin im Großformat öffnen. Unterhalb vom Pin hast du jetzt die Möglichkeit dir „mehr Statistiken anzeigen“ zu lassen. Wenn du hier auch wieder ganz runterscrollst siehst du, auf welchen Pinnwänden Nutzer sich deinen Pin abgespeichert haben.

Pinterest Pin Analytics Pinnwände
Quelle: Pinterest (Screenshot)

Tipps zur Optimierung deiner Pinterest-Strategie

Der Schlüssel zu nachhaltigem Pinterest-Erfolg liegt darin, regelmäßig zu analysieren, welche Inhalte bei deiner Zielgruppe besonders gut ankommen – und diese Erkenntnisse für zukünftige Pins zu nutzen.

Erfolgreiche Pins analysieren

Schau dir genau an, welche deiner Pins die meisten Klicks, Merken-Aktionen oder ausgehenden Klicks erhalten. Überlege dabei, warum diese Pins so gut funktionieren: Liegt es am Design, an der Farbgestaltung oder an der Bildsprache? Hat der Text auf dem Pin oder die gewählten Keywords besonders gut gepasst? Und welchen Call-to-Action haben diese Pins verwendet, der die Nutzer:innen zum Klicken motiviert hat? Halte diese Erkenntnisse fest, zum Beispiel in einer Tabelle oder einer kleinen Übersicht – so kannst du sie gezielt für neue Pins wiederverwenden.

Content gezielt ausbauen

Wenn du ein Thema entdeckst, das bei deiner Zielgruppe gut ankommt, erstelle weitere Pins zu genau diesem Thema. Ebenso kannst du ein erfolgreiches Design auf andere Inhalte übertragen, etwa Blogartikel, Produkte oder Freebies. Dabei lohnt es sich auch, Pins zu optimieren, die eine hohe Klickrate, aber nur geringe Reichweite haben. Hier helfen kleine Anpassungen in der Pinbeschreibung oder gezieltes Keyword-Optimieren, um noch mehr Nutzer zu erreichen.

Mobile vs. Desktop

Pinterest wird überwiegend mobil genutzt, dennoch gibt es Unterschiede zwischen den Geräten. Prüfe, auf welchen Endgeräten deine Pins am besten performen. Wenn du feststellst, dass der Großteil deiner Nutzer über das Handy auf deine Inhalte zugreift, solltest du deine Bilder und Texte auf mobile Nutzung optimieren. So stellst du sicher, dass deine Pins auf allen Geräten gut aussehen und die Schrift lesbar ist.

Weitere Tools um deine Performance zu analysieren und deinen Content strategisch zu planen

Audience Insights

Mit den Audience Insights kannst du deine Zielgruppe auf Pinterest noch besser verstehen. Hier findest du Informationen darüber, welche Interessen und Kategorien sowohl Nutzer:innen, die in den letzten 30 Tagen mit deinem Content interagiert haben, als auch die gesamte Pinterest-Community spannend finden. Dadurch erkennst du, ob deine Inhalte wirklich zu dem passen, wonach deine Zielgruppe sucht.

Besonders praktisch: Du kannst Unterschiede zwischen deiner eigenen Zielgruppe und der gesamten Pinterest-Nutzerbasis vergleichen. So wird schnell klar, welche Themen dich einzigartig positionieren und wo vielleicht noch Potenzial liegt. Nutze diese Insights, um deine Content-Strategie noch gezielter auf die Interessen deiner Wunschkund:innen abzustimmen.

Pinterest Audience Insights
Pinterest Audience Insights; Quelle: Pinterest (Screenshot)

Pinterest Trends

Das Tool Pinterest Trends ist ein echter Geheimtipp für deine Content-Planung. Hier kannst du sehen, welche Suchbegriffe auf Pinterest gerade im Trend liegen, wie sich das Suchvolumen über die Zeit entwickelt und wann bestimmte Themen besonders gefragt sind. Das ist vor allem dann spannend, wenn du saisonale Inhalte planst – etwa für Feiertage, Jahreszeiten oder spezielle Events. Indem du deine Inhalte im richtigen Moment veröffentlichst, kannst du Reichweite und Sichtbarkeit deutlich steigern. Gleichzeitig bekommst du Inspiration für neue Content-Ideen, die genau zu den aktuellen Interessen deiner Zielgruppe passen.

👉🏼 Wie du saisonale Inhalte auf Pinterest in deine Content Strategie integrierst, habe ich dir in diesem Blogbeitrag zusammengefasst.

Ganz oben kannst du mit der Suchleiste nach bestimmten Keywords suchen und sehen, wann im letzten Jahr diese am häufigsten gesucht werden. Darunter siehst du die Top Trends des Monats in deinem Land. 

Übersicht Pinterest Trends
Pinterest Trends; Quelle: Pinterest (Screenshot)

Weiter unten ist eine gute & detaillierte Übersicht über die aktuellen wichtigsten Trends. Du kannst bspw. auf „wichtigste monatliche Trends“, „wichtigste jährliche Trends“, „wachsende Trends“ oder auf „saisonale Trends filtern. Weiter kannst du nach Alter und Geschlecht filtern – je nach dem wie deine ideale Zielgruppe aussieht. Entweder du gibts dann spezifische Keywords ein oder du wählst eine bestimme Interesse aus, um weitere Insights zu erhalten. 

Beispiel:
Wenn du auf wachsende Trends, Interesse: Dekoideen für die Wohnung, und als Keyword „Küche“ erhältst du das Ergebnis, dass aktuell Suchanfragen nach den Keywords Vintage Küche, Küche Holz Modern, Küche Esszimmer und Kücheninsel mit Sitzgelegenheiten immer öfter gesucht wird. Wenn du diese Information in deine Content Strategie einbindest, erhöhst du deine Chance auf nachhaltige Sichtbarkeit.

Pinterest Trends Dekoideen Wohnung und Küche
Suche in den Pinterest Trends; Quelle: Pinterest (Screenshot)

Fazit

Pinterest bietet dir viele Tools, die dir helfen deine Strategie kontinuierlich auszubauen und zu verbessern. Neben den Pinterest Analytics helfen dir außerdem die Audience Insights, als auch die Pinterest Trends dabei Pins zu erstellen, die auch tatsächlich bei deiner gewünschten Zielgruppe ankommen. Die Tools sind dein Schlüssel für nachhaltiges Wachstum.

Wenn du die Metriken verstehst und daraus gezielte Maßnahmen ableitest, kannst du:

  • Deine Reichweite steigern
  • Mehr Traffic auf deine Website bringen
  • Deine Zielgruppe gezielter ansprechen
  • Deine Pinterest Strategie kontinuierlich verbessern


Denk daran: Nicht stündlich in die Zahlen schauen. Einmal pro Monat reicht völlig, um Trends zu erkennen und deine Strategie anzupassen.

Du hast noch Fragen rund um Pinterest oder willst wissen, wie du Pinterest Marketing konkret in deinem Business umsetzen kannst? In meiner 1:1 Pinterest Session bekommst du persönliche Unterstützung – genau da, wo du gerade stehst. Ich zeige dir, wie du Pinterest gezielt für dein Business einsetzen kannst – mit einer Strategie, die zu dir und deinen Zielen passt.

Marketing-with-Marlene-01 quadratisch

Hi, ich bin Marlene

Als Pinterest Expertin unterstütze ich Selbstständige dabei, mit strategischem Pinterest Marketing nachhaltig sichtbar zu werden – mit Leichtigkeit und ohne Dauerpräsenz auf Social Media.

Pinterest Tool Kit (€0)

MockUp Pinterest Tool Kit

Neueste Blogbeiträge

Marketing-with-Marlene-01 quadratisch

Über die Autorin

Marlene ist die Gründerin von Marketing with Marlene und Pinterest Expertin.

Als Pinterest Expertin unterstütze ich Selbstständige dabei, mit strategischem Pinterest Marketing nachhaltig sichtbar zu werden – mit Leichtigkeit und ohne Dauerpräsenz auf Social Media.

Wichtige Links: