So erstellt du in nur wenigen Schritten dein
eigenes Vision Board mit Pinterest
Hast du manchmal das Gefühl, dass du zwar viele Ideen und Ziele hast, aber der klare Fokus fehlt? Gerade als Selbstständige:r jonglierst du oft verschiedene Projekte und Aufgaben, während deine großen Träume und Visionen in den Hintergrund rücken. Ein Vision Board kann hier ein kraftvolles Werkzeug sein, um dir Klarheit zu verschaffen, dich zu motivieren und deine Ziele greifbar zu machen.
Pinterest, die visuelle Suchmaschine, ist die perfekte Plattform, um ein digitales Vision Board zu erstellen. Es vereint Inspiration und Organisation und bietet dir Zugang zu unzähligen Bildern, Zitaten und Ideen, die genau deine Visionen widerspiegeln können. Ob beruflicher Erfolg, Gesundheit, Beziehungen, Reisen oder persönliche Entwicklung – mit einem Pinterest Vision Board hast du all deine Träume auf einen Blick und kannst sie jederzeit erweitern und neu ausrichten.
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du Schritt für Schritt ein Vision Board auf Pinterest erstellst, das dich inspiriert deine Ziele zu erreichen.
Hi, ich bin Marlene. Ich helfe dir dabei, für dein Business eine nachhaltige und langfristige Reichweite aufzubauen – mit Fokus auf Pinterest, SEO und E-Mail-Marketing. Ich zeige dir, wie du dein Business erfolgreich und unabhängig vom ständigen Social-Media-Hustle gestalten kannst.
➡️ Möchtest du immer auf dem Laufenden bleiben und die wichtigsten Online Marketing Updates direkt in deinem E-Mail-Postfach erhalten? Dann abonniere jetzt meinen Online Marketing Newsletter.
Was ist ein Vision Board?
Ein Vision Board ist eine visuelle Darstellung deiner Ziele, Träume und Visionen. Es dient als inspirierendes Werkzeug, das dir hilft, deine Wünsche klar zu formulieren und sie durch Bilder, Texte und Symbole greifbar zu machen. Traditionell wird ein Vision Board oft als Collage auf Papier gestaltet, doch mit digitalen Tools wie Pinterest wird es einfacher und flexibler. Pinterest ermöglicht dir, deine Visionen auf einer virtuellen Plattform zu sammeln, zu organisieren und jederzeit darauf zuzugreifen.
Für Selbstständige kann ein Vision Board besonders wertvoll sein: Es hilft dabei, den Fokus zu behalten, langfristige Ziele zu visualisieren und die tägliche Motivation zu stärken. Es ist wie eine Landkarte für deine beruflichen und persönlichen Träume, die dich daran erinnert, wohin du möchtest und wie du dorthin gelangen kannst.
Was sollte auf mein Vision Board?
Ein Vision Board ist nicht nur ein Business-Tool, sondern auch eine Möglichkeit, dein gesamtes Leben ganzheitlich zu betrachten und zu gestalten. Es kann dir helfen, sowohl berufliche als auch persönliche Wünsche zu visualisieren. Hier sind einige Bereiche, die du berücksichtigen kannst:
Beruf und Karriere
Überlege, welche beruflichen Ziele du erreichen möchtest. Vielleicht träumst du von einem bestimmten Einkommensziel, inspirierenden Projekten oder der Weiterentwicklung neuer Fähigkeiten. Frage dich, welche Art von Arbeit dich wirklich erfüllt und wie dein ideales Arbeitsumfeld aussehen soll.
Gesundheit und Wohlbefinden
Denke an körperliche und mentale Ziele: Möchtest du mehr Bewegung in deinen Alltag integrieren, gesünder essen oder mehr innere Ruhe finden? Vielleicht gibt es ein konkretes Gesundheitsprojekt, wie das Trainieren für einen Marathon oder die Teilnahme an einem Yoga-Retreat, das du dir wünschst.
Beziehungen und Freundschaften
Welche Beziehungen möchtest du stärken oder aufbauen? Visualisiere, wie du Zeit mit deinen Liebsten verbringst, sei es bei gemeinsamen Reisen, regelmäßigen Treffen oder durch das Feiern von besonderen Momenten. Überlege, wie du mehr Liebe und Harmonie in dein Leben bringen kannst.
Reisen und Abenteuer
Welche Orte stehen auf deiner Bucket List? Ob exotische Länder, inspirierende Städte oder Wochenendtrips – halte diese Ziele auf deinem Board fest. Vielleicht gibt es auch besondere Erlebnisse, wie Tauchen, ein Roadtrip oder das Kennenlernen neuer Kulturen, die du dir wünschst.
Zuhause und Wohlfühlort
Stelle dir dein Traumzuhause vor: Wie soll es aussehen? Was fehlt, damit du dich in deinen vier Wänden noch wohler fühlst? Das können Details wie eine neue Einrichtung, Pflanzen oder ein eigenes Büro sein.
Finanzen und Money Goals
Welche finanziellen Ziele möchtest du erreichen? Halte fest, was finanzieller Erfolg für dich bedeutet. Denke auch an die Träume, die du dir mit mehr finanzieller Freiheit leisten möchtest, wie Reisen oder ein neues Auto.
Hobbys und persönliche Entwicklung
Vielleicht gibt es Hobbys, die du wieder aufgreifen oder neu starten möchtest – von Malen über Kochen bis hin zu Fotografie. Überlege auch, welche Fähigkeiten du lernen oder vertiefen möchtest, zum Beispiel eine Sprache oder ein kreatives Handwerk.
Lebensstil und Werte
Wie sieht dein idealer Alltag aus? Was macht dich wirklich glücklich? Denke daran, welche Werte dir in deinem Leben wichtig sind, wie Nachhaltigkeit, Freiheit oder Kreativität. Dein Vision Board kann dir helfen, diese Werte in allen Lebensbereichen zu verankern.
Indem du diese verschiedenen Aspekte deines Lebens auf deinem Vision Board berücksichtigst, wird es zu einem kraftvollen Instrument, das dich daran erinnert, wie du dein Leben ganzheitlich gestalten möchtest.
Schritt für Schritt Anleitung: dein eigenes Pinterest Vision Board erstellen
Ein Vision Board zu erstellen, ist einfacher, als du vielleicht denkst – vor allem mit Pinterest! Die Plattform bietet dir alle Werkzeuge, die du brauchst, um deine Ziele und Träume kreativ zu visualisieren. In den nächsten fünf Schritten zeige ich dir genau, wie du dein eigenes Pinterest Vision Board gestaltest, von der ersten Idee bis hin zur praktischen Umsetzung. Lass uns loslegen!
Schritt 1: Ziele & Visionen niederschreiben
Bevor du mit dem Erstellen deines Pinterest Vision Boards beginnst, solltest du dir klare Gedanken über deine Ziele und Visionen machen. Nimm dir Zeit, um diese aufzuschreiben. Überlege, was du im nächsten Jahr erreichen möchtest. Gehe dazu nochmal zurück zu dem Abschnitt „Was sollte auf mein Vision Board“ und schreibe deine Ideen auf ein Blatt Papier. Je präziser deine Vorstellungen sind, desto besser kannst du sie später visualisieren.
Schritt 2: Pinterest Pinnwand anlegen
Nun geht es an die praktische Umsetzung. Melde dich bei Pinterest an oder öffne dein bestehendes Konto und lege eine neue Pinnwand an. Gib ihr einen aussagekräftigen Namen, wie „Vision Board 2025“ oder „Träume | Visionen“. Du kannst entscheiden, ob die Pinnwand öffentlich oder privat sein soll – für ein Vision Board, das nur für dich gedacht ist, bietet sich die private Option an. Diese Pinnwand wird der zentrale Ort, an dem du deine Inspirationen sammelst und organisierst.
Schritt 3: Ziele & Visionen in die Suchleiste eingeben
Jetzt kannst du beginnen, nach passenden Bildern und Inhalten zu suchen, die deine Ziele und Träume widerspiegeln. Nutze dazu die Suchleiste auf Pinterest und gib die Schlagwörter ein, die du in Schritt 1 niedergeschrieben hast. Je genauer deine Keywords, desto relevanter die Ergebnisse.
Tipp 1: Wenn du schöne Bilder für dein Vision Board suchst, probiere deine Keywords mit „aestethic“ zu verknüpfen. Bsp. „yoga aestethic“, „kochen aestethic“ oder „slow living aestethic“.
Tipp 2: Nutze die In Feed Vorschläge für weitere Suchbegriffe um noch mehr Inspirationen für dein persönliches Vision Board zu erhalten.
Schritt 4: weitere Ideen auf Pinterest sammeln
Nachdem du Pins zu deiner Pinnwand hinzugefügt hast, wird dir Pinterest automatisch ähnliche Inhalte vorschlagen. Gehe dafür auf die Pinnwand und klicke oben auf „weitere Ideen“. Diese Empfehlungen inspirieren und zeigen verwandte Themen, die du bereits auf dein Vision Board gepinnt hast.
Schritt 5: sichtbar machen
Dein Vision Board entfaltet seine volle Wirkung, wenn du es regelmäßig ansiehst. Mache es deshalb sichtbar und zugänglich! Nutze Tools wie Canva, um aus deinen Pinterest-Pins ein Desktop-Hintergrundbild oder einen Handy-Sperrbildschirm zu erstellen. Auf Canva findest du zahlreiche Vorlagen für Vision Boards, auf denen du nur noch deine eigenen Fotos einfügen musst. Lade dir hierfür deine gespeicherten Pins über „Bild herunterladen“ herunter. So hast du deine Ziele und Inspirationen immer im Blick.
Wenn du Pinterest häufig auf deinem Smartphone verwendest, richte ein Pinterest-App-Widget ein, das dir deine Pinnwand direkt auf dem Homescreen anzeigt. So kannst du dein Vision Board ganz unkompliziert in deinen Alltag integrieren.
Hier findest du die Anleitung zum Einrichten des Pinterest Widgets. Verwende am besten das Pinnwand Widget und wähle als Pinnwand dein Vision Board aus.
Mit diesen fünf Schritten gestaltest du ein Vision Board, das dich inspiriert und dir hilft, deine Träume greifbarer zu machen – und das alles mit der Power von Pinterest!
Lass mich als Expertin mich um deinen Pinterest Account kümmern, während du dich auf dein Business konzentrierst, oder deinen verdienten Urlaub genießt. Schaue dir hier an, wie ich dich als Virtuelle Assistenz für Pinterest bei deiner Pinterest Präsenz unterstützen kann.
Bei Interesse melde dich gerne bei mir unter info@marketingwithmarlene.de