für wen lohnt sich pinterest

Für wen lohnt sich Pinterest? – Und wie du herausfindest, ob Pinterest zu deinem Business passt

Vielleicht nutzt du Pinterest bereits privat, um Rezepte, DIY-Projekte oder Einrichtungsideen zu speichern. Diese Bereiche funktionieren auf Pinterest tatsächlich hervorragend, weil Nutzer:innen hier aktiv nach Inspiration suchen und visuelle Inhalte lieben. Doch Pinterest ist nicht nur für hübsch angerichtete Frühstücksbowls oder minimalistische Wohnzimmer in Beige reserviert – auch viele andere Themen haben dort ihren Platz. Viele Unternehmen aus ganz unterschiedlichen Branchen können Pinterest als nachhaltigen Marketingkanal nutzen – oft haben sie das Potenzial der Plattform aber noch gar nicht erkannt.

Wenn du dich fragst, ob Pinterest auch für dein Business passt, erfährst du in diesem Beitrag, worauf es ankommt und wie du das für dich selbst einschätzen kannst.

Du brauchst Content – und unterschiedliche Linkziele

Pinterest ist keine klassische Social-Media-Plattform, bei der Likes und Follower im Vordergrund stehen. Vielmehr geht es darum, Nutzer:innen passende Inhalte zu ihren Suchanfragen zu zeigen. Deshalb ist es wichtig, dass deine Pins auf relevante und abwechslungsreiche Linkziele verweisen. Das können zum Beispiel deine Webseite, Blogartikel, Freebies, Podcasts oder YouTube-Videos sein. Wichtig ist, dass du nicht immer nur dieselbe einzelne Seite verlinkst, sondern deine Inhalte auf verschiedene Ziele verteilst. So vermeidest du, dass Pinterest deinen Account als wenig abwechslungsreich bewertet.

Wie viele unterschiedliche Linkziele du brauchst, hängt auch davon ab, wie häufig du pinnst. Pinnst du nur selten, reichen vielleicht weniger Linkziele aus. Pinnst du häufig, solltest du eine größere Auswahl haben, um den Traffic sinnvoll zu verteilen.

Pinterest funktioniert besser für B2C als für B2B – was bedeutet das genau?

Pinterest ist vor allem für B2C-Unternehmen interessant, weil die Nutzer:innen hier gezielt nach Lösungen für persönliche Bedürfnisse suchen – etwa nach Rezepten, Modeideen oder Einrichtungstipps. Die Plattform lebt von visuell ansprechendem Content, der emotional anspricht oder konkrete Probleme löst.

Aber auch einige B2B-Themen können auf Pinterest sehr gut funktionieren – vor allem dann, wenn sie sich an Einzelunternehmer:innen, Selbstständige oder kleine Unternehmen richten. Also Menschen, die ihre Entscheidungen selbst treffen und aktiv nach Inspiration, Tools oder Anleitungen suchen.

💡 Kleiner Exkurs: Was bedeutet eigentlich B2C und B2B?

  • B2C (Business to Consumer): Du verkaufst direkt an Privatpersonen.
  • B2B (Business to Business): Du richtest dein Angebot an andere Unternehmen.


Beispiele für B2B-Themen, die auf Pinterest gut funktionieren:

  • Branding & Webdesign
  • Social Media & Content Marketing
  • Digitale Produkte verkaufen / passives Einkommen aufbauen
  • Tipps für Selbstständigkeit & Business-Aufbau
  • E-Mail-Marketing & Funnelstrategien


📌 Wichtig: Im B2B-Bereich funktioniert Pinterest nur dann gut, wenn deine Inhalte visuell, praxisnah und suchbasiert sind – und wenn du Menschen erreichst, die eigenständig auf der Plattform nach Lösungen suchen.

Wie du selbst prüfen kannst, ob Pinterest für dein Business passt

Bevor du viel Zeit in Pinterest investierst, kannst du mit ein paar einfachen Checks herausfinden, wie groß die Nachfrage nach deinem Thema auf Pinterest ist:

  1. Nutze die Pinterest-Suche: Gib deine wichtigsten Keywords in die Suche ein und schau dir an, welche Vorschläge Pinterest automatisch macht. Werden dir ähnliche Begriffe angezeigt? Dann ist das ein gutes Zeichen, dass dein Thema gesucht wird.

  2. Analysiere relevante Accounts: Suche nach Accounts aus deiner Branche oder mit ähnlichen Themen. Wie viele Follower und Impressionen haben sie? Gibt es viele aktive Profile oder nur wenige?

    Wichtig: Wenn ein Account nur wenige Pins hat, aber sehr viele Impressionen, könnte das darauf hinweisen, dass er viel Geld in Werbeanzeigen steckt und die Reichweite nicht organisch ist.

  3. Schau dir die Pins an: Wie sehen die Pins in deiner Nische aus? Sind sie professionell gestaltet, visuell ansprechend? Passen sie zur Suchintention? So bekommst du ein Gefühl dafür, was auf Pinterest gut funktioniert.

Pinterest ist kein Sprint, sondern ein Marathon – Geduld zahlt sich aus

Pinterest ist kein Kanal, der von heute auf morgen Ergebnisse liefert. Die Plattform funktioniert anders als Instagram oder TikTok: Inhalte werden nicht sofort ausgespielt, sondern langsam, aber stetig in den Suchergebnissen aufgebaut. In der Regel dauert es mehrere Monate bis zu einem Jahr, bis du eine stabile Reichweite und spürbaren Traffic über Pinterest erzielst.

Das heißt: Pinterest lohnt sich besonders dann, wenn dein Business schon steht und du bereit bist, in einen langfristigen Marketing-Kanal zu investieren. Du solltest nicht auf sofortige Erfolge setzen, sondern Pinterest als einen nachhaltigen Baustein deiner Sichtbarkeit betrachten – einen, der mit der Zeit immer wertvoller wird.

Der Vorteil: Wenn deine Inhalte einmal gut ranken, können sie dir über Monate oder sogar Jahre hinweg Sichtbarkeit bringen – ohne dass du ständig aktiv posten musst. Pinterest ist damit ideal, wenn du langfristig wachsen willst, ohne dauerhaft präsent sein zu müssen.

Gerade in visuell starken Nischen wie Rezepte, DIY, Einrichtung oder Mode kannst du auch schon schneller gute Ergebnisse sehen. Aber selbst dort gilt: Geduld zahlt sich aus.

Fazit: Pinterest lohnt sich für dich, wenn…

  • du Content hast, der visuell ansprechend ist oder auf andere Weise Lust aufs Klicken oder Merken macht.
  • du mehrere unterschiedliche Linkziele hast, um den Traffic sinnvoll zu verteilen.
  • du dich eher an Endkund:innen (B2C) richtest als an andere Unternehmen (B2B).
  • du bereit bist, Zeit und Geduld zu investieren, um langfristig Reichweite aufzubauen.
  • du nach einem nachhaltigen Marketing-Kanal suchst, der dir über Monate und Jahre hinweg Traffic auf deine Inhalte bringt

Falls du nach diesem Beitrag noch Fragen hast, stehe ich dir in einem kostenlosen Erstgespräch zur Seite. Gemeinsam finden wir heraus, ob Pinterest der richtige Kanal für dich ist – und wie du das Beste daraus machen kannst. 👉 Buche dir jetzt ganz einfach deinen Termin in meinem Kalender.

Marketing-with-Marlene-01 quadratisch

Hi, ich bin Marlene

Als Pinterest Expertin unterstütze ich Selbstständige dabei, mit strategischem Pinterest Marketing nachhaltig sichtbar zu werden – mit Leichtigkeit und ohne Dauerpräsenz auf Social Media.

Pinterest Tool Kit (€0)

MockUp Pinterest Tool Kit

Neueste Blogbeiträge

Marketing-with-Marlene-01 quadratisch

Über die Autorin

Marlene ist die Gründerin von Marketing with Marlene und Pinterest Expertin.

Als Pinterest Expertin unterstütze ich Selbstständige dabei, mit strategischem Pinterest Marketing nachhaltig sichtbar zu werden – mit Leichtigkeit und ohne Dauerpräsenz auf Social Media.

Wichtige Links: