Website Traffic erhöhen: 3 nachhaltige Strategien, die wirklich funktionieren
Du hast dir so viel Mühe mit deiner Webseite gegeben – ansprechendes Design, wertvolle Inhalte, eine klare Botschaft. Und trotzdem verirren sich kaum Besucher:innen auf deine Seite? Das ist frustrierend – ich kenne das Gefühl.
Aber die gute Nachricht: Es gibt konkrete Wege, um die Sichtbarkeit deiner Webseite zu erhöhen. Und nein, du musst dafür nicht ständig neuen Content auf Instagram posten oder 24/7 online sein.
Hier zeige ich dir drei nachhaltige Strategien, mit denen du mehr Menschen auf deine Seite bringst – ganz ohne Social-Media-Stress.

Hi, ich bin Marlene. Als Pinterest Expertin unterstütze ich Selbstständige dabei, mit strategischem Pinterest Marketing nachhaltig sichtbar zu werden – mit Leichtigkeit und ohne Dauerpräsenz auf Social Media.
Du willst keine Pinterest Tipps mehr verpassen? Dann hol dir meinen Newsletter direkt in dein Postfach – mit regelmäßigen Impulsen für dein nachhaltiges Marketing.

1. Pinterest – die unterschätzte Traffic-Quelle
Pinterest ist keine klassische Social-Media-Plattform, sondern eine visuelle Suchmaschine. Und genau das macht sie so wertvoll für dein Marketing: Menschen geben dort gezielt Suchbegriffe ein – und landen bei den passenden Inhalten direkt auf deiner Webseite. Jeder Pin, den du erstellst, kann also ein direkter Wegweiser zu deinem Blogartikel, Freebie oder Angebot sein.
Was du brauchst:
Ein optimiertes Pinterest Unternehmensprofil
klickstarte Pinterest Pins mit klarer Botschaft
Relevante Keywords in Titel, Beschreibung & Textoverlay
Eine strategische Verlinkung deiner Inhalte
Das Besondere: Pinterest Inhalte sind monatelang sichtbar und bringen dir auch dann noch Besucher:innen für deine Webseite. Kein Algorithmus-Stress, keine tägliche Präsenzpflicht – sondern nachhaltiger Traffic, der im Hintergrund weiterläuft.
👉 Du willst direkt loslegen? Dann hol dir mein Pinterest Tool Kit für €0.
2. SEO – gefunden werden, wo deine Zielgruppe sucht
Suchmaschinenoptimierung (SEO) klingt erstmal technisch – ist aber im Grunde ganz logisch: Du machst es Google (und deinen Leser:innen) leicht, deine Inhalte zu finden und zu verstehen.
So kannst du starten:
Recherchiere passende Keywords, die deine Zielgruppe wirklich sucht
Strukturiere deine Seiten & Blogartikel logisch (Überschriften, Absätze, interne Verlinkungen)
Achte auf schnelle Ladezeiten und mobilfreundliches Design
Nutze Tools wie die Google Search Console, um Potenziale zu erkennen
Wenn du SEO einmal gut aufsetzt, kann deine Webseite langfristig sichtbar werden – auch ohne tägliche Updates.
👉 Lade dir jetzt mein SEO Tool Kit herunter und entdecke kostenlose Tools, mit denen du deine Webseite ganz einfach für Suchmaschinen optimieren kannst – ohne viel Technik-Know-how.
3. E-Mail-Marketing – der direkte Draht zu deinen Leser:innen
Du willst nicht nur Besucher:innen auf deine Website holen, sondern sie auch dauerhaft für dein Business begeistern?
Dann wird es Zeit, dir eine E-Mail-Liste aufzubauen.
Mit E-Mail-Marketing erreichst du deine Community direkt, baust Vertrauen auf und lenkst gezielt Aufmerksamkeit auf deine Inhalte oder Angebote.
👉 Darum ist E-Mail-Marketing so wirkungsvoll:
Du bist unabhängig von Social-Media-Algorithmen
Du bleibst präsent im Kopf deiner Zielgruppe
Du kannst gezielt Traffic auf neue Blogartikel oder Launches lenken
Und keine Sorge: Dein Newsletter muss kein Roman sein. Oft reicht schon ein kurzer Impuls – plus ein Link zu deiner Website.


Fazit
Pinterest, SEO und E-Mail-Marketing – diese drei Strategien ergänzen sich perfekt und helfen dir dabei, dauerhaft sichtbar zu sein, auch wenn du mal eine Pause einlegst. Du musst nicht überall gleichzeitig präsent sein – aber du darfst smart wählen, wo du deine Energie reinsteckst.
Du hast noch Fragen rund um Pinterest oder willst wissen, wie du Pinterest Marketing konkret in deinem Business umsetzen kannst? In meiner 1:1 Pinterest Session bekommst du persönliche Unterstützung – genau da, wo du gerade stehst. Ich zeige dir, wie du Pinterest gezielt für dein Business einsetzen kannst – mit einer Strategie, die zu dir und deinen Zielen passt.